Chablis – Terroir am Limit
Die Appellation Chablis – benannt nach dem gleichnamigen Ort – liegt nahe der Stadt Auxerre, auf dem Weg von Paris nach Beaune. Es ist der nördlichste Teil der Weinregion Burgund und durch die Morvan-Berge vom Zentrum Burgunds – der Côte d’Or – getrennt. Chablis selbst ist ein äußerst beschaulicher Ort mit ca. 3.000 Einwohnern. Bereits im 2. Jahrhundert haben die Römer hier Weinberge bepflanzt. Schließlich waren es die Zisterzienser-Mönche, die die besondere Eignung des Chardonnays für die Region erkannten und diesen hier nachhaltig kultivierten.
Cool Climate
Chablis ist eine typische Cool-Climate-Region und liegt der Champagne fast näher als der Côte d’Or. Und so ist auch das Klima dem der Champagne sehr nah: Der Winter ist kalt, der Sommer vergleichsweise kurz. Frost ist eine besondere Gefahr und ebenso Hagel im Frühjahr und Herbst. Für hochwertige Rotweine fehlte es an der nötigen Reife und so setzte man schon früh auf Chardonnay als einzige Rebsorte. Die Neigung und Ausrichtung der Weinberge am linken und rechten Ufer des Flüsschens Serein sind entscheidend für die Qualität der Weine. Insbesondere bei den Richtung Süden ausgerichteten Hanglagen entsteht ein Mikroklima, welches den Chardonnay auch in einem kühlen Randklima voll ausreifen lässt.