Die Qualitätspyramide Burgunds
Durch die Herkunftsbezeichnung "Appellation d’Origine Contrôlée" kurz AOC werden unter anderem die zugelassenen Rebsorten, erlaubte Weinbautechniken, der Alkoholgehalt, maximale Ertragsgrenzen und mittels sensorischer Prüfung die Typizität des Weines kontrolliert und überwacht. Die Bourgogne umfasst derzeit 84 Appellationen, die wiederum durch weitere geografische Herkunftsangaben ergänzt werden. Zusammen sind dies fast ein Viertel aller AOCs in Frankreich. Mit knapp 30.000ha allerdings nur ca. 3% der Rebfläche Frankreichs. Jeder einzelne Weinberg ist in Burgund genau erfasst. Die Einstufung erfolgt in folgende vier Qualtätsklassen:
- Grand Cru – ca. 1% der Gesamtproduktion
- Premier Cru – ca. 10% der Gesamtproduktion
- Villages – ca. 38% der Gesamtproduktion
- Régionale – ca. 51% der Gesamtproduktion